Dorfchronik Langnau 1900 bis 2020 [Vorschau]

196 Buholzer 197 Dorfchronik Langnau Politik Neu im GGR: Marianne Baldesberger-Brechbühl (Verkäuferin) SP, Ueli Gerbe r (Landwirt) SVP, Marianne Hauerter-Urech SP, Fritz Röthlisberger (Elektrotechniker TS) EVP, Claude Zeller (Se- kundarlehrer) FDP Gemeindeabstimmung Voranschlag für das Jahr 1997 JA 1805 NEIN 527 Stimmbeteiligung Die Gemeinde Langnau im Emmental will nichts wissen von einem regierungsrätlichen Griff in die eigene Gemeindekasse. Der Lang- nauer Gemeinderat lehnt den Sanierungsbeitrag von zwei Prozent des Steuerertrags zur Gesundung der maroden Kantonsfinanzen klar ab. Der von der Kantonsregierung gemachte Gesetzesvorschlag stelle, nicht nur einen «schwerwiegenden Eingriff in die Finanzau- tonomie der Gemeinde» da, es bestehe zudem die Gefahr, dass die eigentlich auf fünf Jahre befristete Massnahme nachher einfach zum Definitivum werde, argumentiert der Gemeinderat. Amt & Würden Michael Lehmann (Korpsleiter Langnauer Kadetten), Hans-Ulrich Kilchenmann (Geschäftsführer Pflegeheim Bärau), Jürg Aemmer (Präsident Paragraph K), Bernhard Röthlisberger (Direktor Bank in Langnau), Bernhard Mast (Pfarreileiter kath. Kirchgemeinde), Peter Schmid (Präs. Trachtengruppe), Erwin Brüllhardt (Postver- walter), Regina Santschi (Präs. Spitex-Verein), Martin Widmer (Chef Administration und Rechnungsführer SC Langnau), Thomas Hulliger (Schulleiter Höheweg), Paul Gaberell (Präs. Konzertchor), Rebekka Schmid (Präs. Langnauer Orchester), Thomas Burkhal- ter (Präs. Langnauer Orchester), Irène Schneuwly (Schulsekretä- rin), Ruth Leuenberger (Präs. Posaunenchor) Bernhard Gerber , Heinz Lauenstein und Hans Rudolf Augsburger müssen sich den Befehl «Manne stöht i» abgewöh- nen. Marlen Joss, Monika Tanner, Daniela Marti und Daniela Schär (v.l.) sind die ersten Frauen in den Wehrdiensten. Im «Hirschen»-Saal rockt die Schwyzerörgeli-Band « Vierstern-Emmentaler » fürs Schweizer Fernsehen DRS. Nach 43 Jahren geht Lehrer Mark Kobel in Pension und nimmt zum letzten Mal am Schulfest- umzug teil. Eine Podiumsdiskussion zur Agrarreform und der neuen Milch- marktordnung lockt fast 500 Personen ins Kirchgemeindehaus. Zur ersten Parade der schönsten Emmentaler Jungkühe drängen sich rund 2000 Leute in die Markthalle. Der kath. Pfarrer Hans Bloetzer verlässt nach 14 Jahren Langnau. Susanne Hess und André Leibundgut eröffnen auf «Hinter Lih- nen» den Gastwirtschaftsbetrieb «Muser». Der Bärauer Michael Matti wird als bester Automechaniker der Schweiz ausgezeichnet. « Ueli », das neue Telefonverzeichnis, erscheint erstmals. Das « Dinkelbrot », eine wiederentdeckte Brotsorte, wird lanciert. 035 ist jetzt 034. Im Schulhaus Gmünden werden die Schulkinder der 1. bis 6. Klas- se in einer Klasse unterrichtet. Die Realschüler gehen ins Schulhaus Gohl. Vor dem «Chüechlihus» wird erstmals ein beleuchteter Weih- nachtsbaum aufgestellt. Um den Verkehr auf der Schlossstrasse vor dem Migros-Markt zu verflüssigen, werden die Schwellen «entschärft». 48 Filme und 4000 Eintritte verzeichnet die Kinogenossenschaft in ihrem ersten Betriebsjahr in der Kupferschmiede. Der Gemeinderat übernimmt die Rahmenkosten des Kultursom- mers . Mit einem Umzug durchs Dorf wird das Kantonalgesangsfest er- öffnet. 5300 Sängerinnen und Sänger wetteifern in 200 Chören um Punkte. Das grosse Festzelt befindet sich auf der Kniematte. Am Viehmarktplatz, beim Friedhof und vor der Kupferschmiede kommt eine Betonsäule für Veranstaltungsplakate zu stehen. Die Gemeindekrankenpflege und die Haus- und Heimpflege des Ge- meinnützigen Frauenvereins schliessen sich zum neu gegründeten Spitex-Verein Langnau zusammen. Die Badi erhält ein Springerbecken und einen Sprungturm mit einem 1-Meter- und einem 3-Meter-Sprungbrett. Die «Mölltaler» spielen zum Jubiläumsfest des SC Langnau im Ilfis- stadion auf. Simon Schenk wird neues Ehrenmitglied. McDonalds verzichtet auf eine Filiale im Dorfmühle-Zentrum. Der seit drei Jahren wieder einmal stattfindende Schulfestumzug trägt das Motto «Farben und Formen». Elisabeth und Stephan Uebelhart übernehmen den «Adler» im Bärau. Die Jeansboutique « Go West » an der Dorfstrasse geht zu. Die Bank in Langnau erhält von der Gewerbekasse Bern und von der Spar- und Leihkasse Bern eine Kapitalspritze. Max Gsell von der Spar- und Leihkasse übernimmt das Verwaltungspräsidium des am- tierenden Niklaus Roethlisberger . Hans Aeschlimann verlässt die Geschäftsleitung. Der « Löwen » eröffnet seinen neuen Wintergarten. Die Druckerei Tanner zügelt von der Dorfstrasse in den Neubau der ehemaligen Emmental Druck AG. Mit einem Lichtgewitter aus Scheinwerfer und Blitzen laufen die SCL-Spieler aufs Eisfeld ein. Neu wird nach Spielschluss der beste Spieler ausgezeichnet. Nach «Otto’s Warenposten zieht ins Gebäude der ehemaligen «Me- taplast AG» die « Reno Schuh AG » ein. Drei Jahre nach den spektakulären Ereignissen um einen geplatzten Drogenhandel und eine Entführung in der damaligen « Rockfabrik » im Schärischachen wird der Hauptangeklagte zu zwei Jahren Ge- fängnis verurteilt. Zu den Klängen des Fahnenmarsches wird vor dem Chüechlihus zum letzten Mal die Standarte des Mob Platz 12 Langnau präsentiert und mit einem Defilée das Ende des Mob Platzes Langnau vollzogen. Rund 1000 Personen besuchen die Wintersport-Ausstellung in der Kupferschmiede. Der Verein zur Förderung geistig Behinderter und seine Insti- tution, die Behindertenwerke Oberemmental (BWO), trennen sich. Der « Ochsen », ein nicht ganz legales Beizli im Lagerraum des Milchladens Roth, erzürnt die Langnauer Wirte. Mit einer Spende von 10’000 Franken und einem Darlehen in dersel- ben Höhe unterstützt die Gemeinde das geplante Lokalradio « Radio Emme ». 17 Jahre lang beobachtete Elsa Kaufmann das Wetter in Langnau und lieferte die Daten dreimal täglich an meteorologische Anstalt. Nun wird auf Computer umgestellt. Das letzte zentrale Schulfest mit Umzug widmet sich dem Thema: Farben und Formen. Franz Schlüchter bringt vom Bernisch-Kantonalen Schwingfest einen Kranz heim. In der Kupferschmiede tritt Franz Hohler auf. Im Hotel Bahnhof findet der fasnächtliche Maskenball statt. Das « Forum 96 » widmet sich dem Thema «Ringen um die Schul- reform». Es referieren: Lukas Hartmann (Roman- und Kinderbuchau- tor), Robert Pfister (Lehrer), Paul Michael Meyer (Gesamtschullehrer), Thomas Meinen (Pädagoge). Im Hotel Bahnhof wird das China-Restaurant «Tai Chi» eröffnet. Ruth Koeninger übergibt ihr Primo-Lebensmittelgeschäft im Ober- feld an Hanspeter , Margrit und Ruedi Beer. Die Ansprache zur Bundesfeier am 31. Juli hält Nationalrat und CH- Eishockeytrainer Simon Schenk . An der Dorfstrasse eröffnet Robert Hofer (Hofer Computing) ein «Know-House» für Computer-Fragen. Manfred Gebhard übergibt seine Zahnarzt-Praxis an Michael Ungerer . Ein bislang unbekanntes « Emmenthalisches Komitee zur Erhaltung echten Brauchtums » ruft per Inserat zu einer Protestkundgebung gegen die Fasnacht auf, was zu einiger Verwirrung führt. Besorgte Mütter befürchten einen Tumult und halten Polizeiinspektor Beat Hersberger auf Trab. In den Fasnachtsumzug reihen sich denn auch schlecht gelaunte Gestalten mit Transparenten ein. Das Ganze entpuppt sich als Aktion der Fasnächtler. Im «Mühli-Däntsch» eröffnet Christiane Fuhrer ihre neue Bar «Petit Moulin». 19 96 19 96

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=